- Kapaun
- m; -s, -e capon* * *der Kapauncapon* * *Ka|paun [ka'paun]m -s, -ecapon* * *Ka·paun<-s, -e>[kaˈpaun]m ZOOL, KOCHK capon* * *Kapaun m; -s, -e capon* * *-e m.capon n.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Look at other dictionaries:
Kapaun — »kastrierter Masthahn«: Spätlat. capo (älter capus, vlat. *cappo) »kastrierter Masthahn«, das zu der unter ↑ schaben behandelten idg. Wurzel mit der Bed. »schneiden; hauen; spalten« gehört, gelangte schon früh als Lehnwort ins Deutsche (ahd.… … Das Herkunftswörterbuch
Kapaun — Sm gemästeter, kastrierter Hahn erw. obs. (11. Jh., Form 13. Jh.) Entlehnung. Auch umgedeutet zu Kapphahn. Im Althochdeutschen (ahd. kappo) zunächst entlehnt aus spl. cāpo ( ōnis), einer späteren Nebenform von l. cāpus Kapaun . Dann ein zweites… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kapaun — Kapaun, der innerhalb des ersten Lebensvierteljahres castrirte Haushahn; vgl. Huhn (unter Hühnerzucht) … Pierer's Universal-Lexikon
Kapaun — Kapaun, ein kastrierter Haushahn, s. Huhn, S. 619, und Hahnrei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kapaun — Kapaun, der kastrierte Haushahn … Kleines Konversations-Lexikon
Kapaun — Kapaun, der castrirte Haushahn … Herders Conversations-Lexikon
Kapaun — 1. Alle Tage Kapaun und nie was Frisches, klagte die Kammerjungfer. Holl.: Altijd kapoenen, nimmermeer wat versch. (Harrebomée, I, 382a.) 2. Die Kapaunen geben keinen Hahnen nimmermehr; darum muss man ihnen das Krähen mit dem Bratspiess… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kapaun — Ein gerupfter Kapaun mit Kopf, Füßen und Schwanz Ein Kapaun (4.5 k … Deutsch Wikipedia
Kapaun — Ka|paun 〈m. 1〉 kastrierter, gemästeter Hahn [<mhd. kappun <frz. (mundartl.) capon <lat. capo „verschnittener Masthahn“] * * * Ka|paun, der; s, e [mhd. kappun (älter: kappe, ahd. kappo) < frz. (mundartl.) capon, zu spätlat. capo =… … Universal-Lexikon
Kapaun — Ka|paun 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 kastrierter, gemästeter Hahn [Etym.: <mhd. kappun <frz. (mundartl.) capon <lat. capo »verschnittener Masthahn«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Kapaun — Kapaunm geschlechtlichgehemmter,schüchternerMann.EigentlichderverschnitteneHahn.1910ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache